Schnell an den Rechner
H. schläft! Es ist kaum zu glauben. Die Zugfahrt muß sie müdegemacht haben.
Als Mitbringsel hatte sie furchtbare Salzheringe mitgebracht. Und Karamellbonbons der Sorte Plombenzieher. Wir haben uns die ganze Zeit „nett unterhalten“. Das heißt, sie hat geredet. Ich durfte Fragen beantworten, aber nur kurz. Bei manchen Fragen war es auch egal, was ich sagte. Es war nur als kleine Stauschwelle im Redefluß gedacht.
Jetzt melde ich mich ab und hoffe, daß ich durchschlafe und morgen putzmunter bin, um einen ganzen Tag mit H. auszuhalten.
Zitat Ende
Auch beim Impressum “about” mußte ich schmunzeln …
About
Nachdem ich bei Facebook angefangen habe, möchte ich auch ein Blog ausprobieren. Manche Menschen sind sehr fleißig beim Bloggen, aber ich sehe schon, das werde ich nicht sein.
Wer ich bin?
Galgo Chaoti, Jahrgang 1936, mit einem Hang zu mancherlei Kaffeevariationen. Trotz allem nur bedingt koffeinfrei.
Wer bin ich?
Diese Frage beschäftigt mich noch immer. Vielleicht hilft mir das Blog, diese Frage besser zu beantworten.
In diesem Sinne empfehle ich jeder Leserin und jedem Leser, der kleine, feine, stille Blogs mag, mal bei galgochaoti vorbeizuschauen.
Den Kaffee und Tee, den ich für euch zubereitet habe, nehmt ihr einfach mit rüber zu Galgo Chaotis Blog
aber seid bitte leise beim Kommentieren
Bis bald,
Sylvia
PS: Ihr findet ihn auch in unserer Blogroll.
danke für die Vorstellung
hab mal “geschnuppert”, ja ” einfach” ist EIGENTLICH auch nicht schlecht
Ich mag diese puren Tagebuchblogs Eigentlich am liebsten *outing* – das Leben, wie es eben ist und wie es die meisten auch haben …
Feinsinnige Beobachtungen, hinter denen viel liegt, was man zwar nicht direkt lesen, aber durchaus erahnen kann. Erinnert mich ein wenig an die Aussage, die Bernhard über die Fotografie gemacht hat, die Kunst, im anderen durch sein *Wirken* Bilder und Eindrücke entstehen zu lassen, die Eigentlich nur im Kopf des Betrachters vorhanden sind.
ich habe das Interview heute morgen wieder angehört, da steckt viel Wahres drin und erinnert mich ein wenig an Jorgos, bei dem ich in Griechenland schon Qi-Gong Kurse gemacht habe und am überlegen bin, ob ich nächstes Jahr wieder hinfliege.
Er ist auch auf der ganzen Welt herumgekommen und von Mönchen einiges gelernt.Er lehrt das Einfache, ohne zu missionieren . Von ihm habe ich viel mitgenommen “Du hast alles in Dir”…. “Lasst alle Blumen wachsen” ……
das einfache Leben ist sehr interessant……
Hast du Eigentlich vom Shaolin Buch die CD ? Die ist auch äußerst hörenswert.
Wennst sie nicht hast, schick ich sie dir zu. Falls sie noch jemand möchte, – bitte bei mir melden !
Das Hörbuch zu seinem nächsten Buch liest er selbst, das find ich besser als eine Fremdstimme zu nehmen; außerdem hat er ja eine wunderbare Stimme.
Nein, die hab ich nicht,
jaaa, seine Stimme gefällt mir auch sehr sehr gut……
das dachte ich gerade heute morgen auch,sie beruhigt……
(bin ganz glücklich, von ihm handschriftlich die Widmung im Buch zu haben )
Er hat alles extra mit Füllfeder geschrieben, denn – so seine Worte – *mit einem Kugelschreiber macht man das Buch kaputt
Die Shaolin CD ist Gesprochenes mit Instrumentalpassagen dazwischen, so halb eine MediationsCD.
Einige meiner Freunde verwenden die immer, wenn es ihnen nicht so gut geht. Nachher ist irgendwie alles besser
– sagen sie.
Der Satz, der sich durch die CD zieht, ist: *Tue zunächst einmal nichts* – das muß man ja mögen
PS: Ich hab den Gerhard eh gebeten, dass er das Interview fix rechts in die Seitenleiste legt. Aber ich glaub, der hat grad viel zu tun.
mir kam es regelrecht “zugeflogen” heute morgen. Ich wollte eine Musikprobe von meiner ehemaligen Dirigentin anhören, da drückte ich auf “NEXT” und da kam das Interview, vielleicht ist es in meimen PC gespeichert, das hab ich aber nicht gemacht.
Es war ein GESCHENK , so kommt alles von selbst zu einem, wie man es grad braucht.
Tue erst mal nichts – das ist gut, das mache ich auch , wenn mir alles zu viel wird, auch nur Eindrücke oder Selbstgemachtes….. was es ja meistens ist….
zum Glück kann ich mir schon selbst helfen……
Ja, wenn was dringend zu einem will, kommt es auch. Bernhard war damals auch in China, als er zum Eigentliches.com blog kam, obwohl wir in Wien nur 10 Autominuten voneinander entfernt wohnen.
Da wird er sich freuen. Ich wollte ihn ja auch zum Preisträger des “one lovely blog award” machen, aber ich kriege den Beitrag einfach nicht fertig…
Wir sollten vielleicht doch das *Jetzt nicht – ein Buch für Morgenmenschen* schreiben ?
Ich hoffe auch, dass er sich freut.
1936 ist nicht nur ein guter Jahrgang, sondern der heutige Tag ist auch ein besonderer !
Er hat heute Geburtstag, wie ich soeben seinem Blog entnahm.
Na sowas.
Zufälle gibt’s !