Guten Morgen !
Nachdem die Küche jetzt einen frischen Anstrich bekommen hat und das Vorzimmer grad dabei ist, sich dazuzuschummeln, war ich gestern in Sachen Vorhänge und Wandanstrich für’s Schlafzimmer unterwegs.
Ich finde die Farben von Farrow & Ball, einer englischen Farbmanufaktur (der Name passt hier, dort werden Tapeten noch von Hand hergestellt) sehr ansprechend und qualitativ hochwertig, denn die Farben weisen einen um 30% höheren Pigmentanteil als herkömmliche Farben auf.
Im British Museum sind die geschätzen 3 Millionen Räume in allen Farbvarianten von Farrow & Ball ausgemalt und wunderwunderschön.
Und wie es der Zufall so will, hat mich jetzt ! einen Freundin drauf aufmerksam gemacht, dass sie ein Geschäft in Wien gefunden hat, das die Produkte von Farrow & Ball vertreibt. (vertreibt, was is’n das für ein Wort in diesem Zusammenhang! )
Gestern war ich dann dort, aber die Dame, die die Beratungen für Vorhänge und Farben macht, grad nicht da. Ich bekam eine Visitenkarte der zuständigen Beraterin in die Hand gedrückt und als ich draußen dann auf den Namen schaute, staunte ich nicht schlecht:
Anne Windsor las ich und ja, genau, das wird doch nicht DIE sein, an die ihr jetzt möglicherweise auch grad denkt
Ich mein, England, Farrow & Ball, Anne Windsor und so, aber den Zusatz *Mountbatten* hab ich nirgendwo auf der Karten entdeckt.
Vielleicht hat sie sich ja scheiden lassen und arbeitet jetzt in Wien, bei den Royals weiß man ohnehin nie.
Ich fahr diese Woche nochmal hin und bin gespannt, wer mich da empfangen wird.
Aus gegebenem Anlaß gibt’s heut leider nur tea zum very traditional breakfast, aber da müß’ ma durch, denn vielleicht streich ich eine Wand ja in Earl Grey ?
See you,
Sylvia
Hihi … ist die nicht schon längst geschieden? Und nimmt man da seinen Mädchennamen wieder an? Und: krass, wenn sie es nicht ist! Dann kann man sein Kind einfach nennen, wie den König. Wo ist denn da die Unverwechselbarkeit?