Heute hab ich eine Sendung gesehen, in der gezeigt wurde, unter welchen Bedingungen unsere Jeans in China produziert werden. Vom Billiganbieter bis zur hochpreisigen Ware wird so ziemlich alles genäht.
Unter widrigsten Bedingungen, wie wir alle wissen.
Die künstlichen Alterungsvorgänge *stonewashed* finden unter giftigsten Bedingungen statt, sowohl für die Arbeiter als auch für die Umwelt. Blauschwarz sind die Flüsse gefärbt, alles kontaminiert.
Auf 4 m2 lebt man zu zweit, arbeitet Doppelschicht und bekommt am Ende des Monats einen Hungerlohn. Das Land für die Fabrik wurde den Bauern abgekauft. Nur Geld haben sie halt nie dafür bekommen. Amtlich ist der Kaufvertrag bestätigt, das Geld ist geflossen, nur wohin ?
Die Jeansnäher sitzen am feuchten Boden, das Sandstrahlen von den Jeans macht einen Höllenlärm, die Lungen der Arbeiter sind nach ein paar Jahren kaputt. Atemschutz gibt es keinen. Es werden giftige Chemikalien auf die Jeans gespritzt, die dann den Bleicheffekt ergeben. Dann ritzt ein Mädel an bestimmten Stellen Löcher in die Jeans, und eine soll natürlich wie die nächste aussehen, das ist die Herausforderung.
In Europa weiß man bei den Endabnehmern irgendwie schon, aber vor laufender Kamera dann wieder doch nicht so genau, wie die Fertigungstrecke im Detail aussieht. Hat man doch ausdrücklich in den Verträgen darauf hingewiesen, dass Atem-und Gehörschutz zu tragen sind. Ist doch deren Problem, wenn sie das nicht einhalten, oder ?
Eine Ladung an KIK wurde mal an der Grenze abgefangen, die Werte für krebserregende Stoffe in den Jeans waren noch immer zu hoch.
Noch immer ?
Ja, denn die Jeans werden mindestens 10 Mal gewaschen, um das Gift wieder in einen Wertebereich zu bringen, der noch zulässig ist. Der Dreck landet im Fluß.
Und die Zeit, wo man gesagt hat, dass die Billiganbieter wie z.B. KIK deshalb so billig sind, weil sie dort zukaufen, die ist vergangen.
Denn auch Markenhersteller wie Tom Tailor und viele andere *namhafte* Jeansanbieter kaufen dort zu. Und wissen von nix.
Die haben zusätzlich halt noch eine größere Spanne.
Das alles ist nicht sehr neu, ich weiß das, aber ab und zu gehört es doch niedergeschrieben.
Und warum Lammfleisch aus Neuseeland billiger ist als das heimische hab’ ich bis dato auch noch nicht herausgefunden. Und auch für die Heidelbeeren aus der Heimat muß man um einiges mehr hinblättern, als für jene aus Belgien. Früher war es mal umgekehrt, da argumentierte man mit den Transportkosten, klar, was von weiter herkommt, ist teurer.
Naja, an den sinkenden Spritpreisen wird es wohl nicht liegen, dass die Höhe des Kaufpreises verkehrt proportional zur Länge des Transportweges ist, oder ?
Sylvia
betrübte Jeansträgerin & Heidelbeeresserin
Da kann ich wieder mal nur für manomama werben. Weil es nämlich manchmal schon eine Alternative gibt und ich vertraue darauf, dass die Alternativen immer mehr weden (und ich irgendwann mal ne Figur habe, um eine manomama-Jeans für mich nähen zu lassen.)
http://www.manomama.de und
http://www.manomama.de/blog/
Sehr traurig und widerwärtig.
China vollstreckt mehr Todesurteile als der Iran, kümmert sich einen feuchten Dreck um Menschenrechte und erfindet für die Altenpflege quäkende Stofftiere, weil das noch billiger ist als unterbezahlte Menschen zu Pflegediensten anheuern.
Für olympische Sportarten werden kleine Kinder in Sportinternaten gequält und sehen mit vier Jahren ihre Eltern nur noch einmal in der Woche.
Und wirtschaftlich ist China ein starker Partner. Ich kann gar nicht sagen, wie mich dieses Politikergeschwafel ankotzt.
Diese Sache ist eine große Sauerei, im wahrsten Sinne des Wortes…
Ich habe mich Jahre ( Jahrzehnte !! ) erfolgreich dagegen gewehrt, Jeans zu tragen. Jetzt hängen aber auch schon drei solche Hosen in meinem Kleiderschrank…
Die sind allerdings nicht von Kik, sondern von Peak & Cloppenburg, was die Angelegenheit an sich Eigentlich auch nicht besser macht…
… und tanken muss ich hin wieder natürlich auch, denn mein 15 Jahre altes Auto schluckt relativ problemlos 12 Liter auf einhundert km oder auch mal mehr…

Jedoch boykottiere ich trotzdem nachhaltig den sog. “Bio”-Sprit E10… In dem anderen ist zwar auch was von dem Zeug, aber eben nicht sooo viel.
Ich finde es eine Riesenschweinerei, dass wir Nahrungsmittel durch den Auspuff jagen sollen, während täglich tausende Menschen in der Vierten Welt am Hunger krepieren…
Und das Abholzen von Tropischem Urwald im großen Stil und außerordentlich umweltbelastende Verbrennen der gefällten Bäume, damit da mal ein paar Palmölplantagen hingestellt werden können, geht mir ganz gehörig gegen den Strich…
Allerdings sind wir alle von diesen unliebsamen Dingen Eigentlich immer mehr oder weniger betroffen, wenn wir “konsulieren”…
Ich jedenfalls bin sehr betroffen…
wie schrecklich, ich sehe gerade auch diese Sendung
bin geschockt !
Hier in der Klinik hab ich kein Fernsehen, aber ich hatte die Doku, glaub´ ich, auch schon mal früher gesehen…
So etwas finde ich dann immer sehr bedrückend, weil es uns Ottos einmal mehr zeigt, wie ohnmächtig wir gegen die Macht und den Einfluss des Geldes am Ende Eigentlich sind…
Aber dann bin ich auch wieder ein bisschen stolz, dass es tatsächlich auch schon ganz bescheidene Möglichkeiten gibt, um etwas besser zu machen, im Rahmen der Möglichkeiten, die der Einzelne eben hat…
Trotzdem müssen solche Missstände möglichst viel in die Öffentlichkeit gezerrt werden, denn sonst ändert sich sicherlich gar nichts…
ja, viele wissen das überhaupt nicht, die nur billig einkaufen, aber schlimm, dass ja auch die anderen dort ihre Ware einkaufen, die sie dann teurer verkaufen…
Das Bewusstsein muss durch diese Öffentlichmachung verändert werden, wenn auch nur bei wenigen, aber wenige sind mehr als gar keine
viele liebe Grüße zu Dir, lieber tmp und alles Gute !
Klinik???
Was ist los?
Reha! (er hatte es doch mal erwähnt in einem Kommentar ….)
keine Sorge, liebe Suse, er ist auf einem guten Weg………..
wir schicken ihm viele liebe guten Gedanken …..
Grüße
Erika ♥
ich hab die Sendung gestern auch gesehen. Bin immernoch geschockt!
einfach schrecklich …..