Wortspiele

von indivisuell

Gefunden habe ich heute eine nette Beschäftigung bei der Zitante

Wortspiele.

Und die Idee könnte man ja Eigentlich übernehmen.

Die Regeln lauten:

Grundgedanke der Wortspielerei ist die Bildung von neuen Wörtern durch Aneinanderreihung von Hauptwörtern, hier mal als Beispiel das Stammwort “Augen”, daraus wird Augenlidschatten = Augen-Lid und Lid-Schatten, also das vorhergehende Hauptwort bildet den Anfang des nächsten Wortes. Das “Stammwort” muß nicht unbedingt am Anfang stehen, es darf auch zwischendrin oder am Ende vorkommen (z.B. Hühneraugenblick). Ein Fugen-S ist an allen Stellen erlaubt und es gilt auch die Einzahl- oder Puralbildung. Das neu gebildete Wort sollte natürlich auch irgendwie ‘sinnvoll’ sein.
Eigentlich :roll:

Die Zitante bietet Obst an.

Und daraus könnte werden, bzw ist bisher geworden:

Obstschale
Obstsalatsauce
VerlOBST du dich mit mir?
Fallobstschale
Obstbrandbeschleuniger
Obstbauernhofhundehüttendachpappennnagel
Obstkistenlager
Obsternte
Obstpflanzen
Wildobstbauernfrühstück
Obstbaumdiagramm
Obstsalatschleuder

nur für den Fall, dass unsereins noch ein weiteres Betätigungsfeld bräuchte … aber Eigentlich brauchen wir das ja gar nicht :wink:

Dieser Beitrag wurde unter Eigentlich Sprache, indivisuell, Wortspiel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

51 Antworten auf Wortspiele

  1. tmp sagt:

    Wenn da am Autobahnschild steht…”Elbtunnel in drei Kilometern”… bis Du gleich schon in Hamburg… :mrgreen:

Hinterlasse einen Kommentar zu tmp Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>