Angeblich soll Hühnersuppe …

… ja sehr gesund sein, wenn man krank ist. Die unterstützt einen. Angeblich.

Ich überleg jetzt grad, ob Suppe und support sich etymologisch voneinander herleiten lassen ?

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten auf Angeblich soll Hühnersuppe …

  1. Erika sagt:

    du solltest dich EIGENTLICH mehr schonen und nicht so anstrengenden Gedanken nachgehen…… :cool:

    ist doch Schnuppe
    mit der Suppe
    trink den Thymian-Tee
    bald gibt´s wieder Schnee
    pack dich schön warm ein
    bleib auch brav daheim
    dann wirst du schnell gesund
    die Welt wird wieder bunt :razz:

  2. Claudia sagt:

    Natürlich. Die indoeuropäische Wurzel sopa, die in beiden Wörtern enthalten ist, heißt so viel wie “Heil der Welt”. :mrgreen:

  3. indivisuell sagt:

    *örgs* der etymologische Duden erwähnt da unter anderem auch gasopho: Unrat, Abfall, als Viehfutter bereitet” :shock:
    Ob das mit dem aktuellen Dioxinskandal in D zusammenhängt?

    und nein, *support* wird nicht erwähnt, aber das schließt ja einen Zusammenhang nicht zwingend aus…

  4. indivisuell sagt:

    na, das sind weltbewegende synchronizierende Themen :mrgreen:

  5. Sylvia sagt:

    Genau, man sagt ja auch, dass man nicht alle in einen Topf schmeißen soll. (Die Wurzeln des Suppekochens vermutlich) :mrgreen:

    supp ort = dort, wo man Suppe isst, wahlweise zubereitet.

  6. Claudia sagt:

    Meine “etymologische Deutung” war natürlich Jux und Dollerei. Indivisuell hingegen hat es heraus. Diese Etymologie wundert mich nicht so sehr, da ich weiß, daß das französische Wort Ratatouille (Eintopf aus Auberginen und Tomaten) eigentlich “Fraß” heißt. :mrgreen: Dabei ist das Zeug wahrlich köstlich.

  7. indivisuell sagt:

    @Claudia – das hast Du aber so überzeugend dargeboten, dass ich es glatt gekauft hätte… sososo… :cool:

  8. indivisuell sagt:

    P.S. der hellblaue Duden zählt zu meinen Lieblingsbüchern :mrgreen:

Hinterlasse einen Kommentar zu indivisuell Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>