Nun, dort wie da, es wird nach Pferdefleisch gesucht in diversen Produkten, die laut Etikett nur faschiertes Schweine-und/oder Rindfleisch enthalten soll(t)en.
Zuerst wurde man in Deutschland fündig – klar, ihr seid ja auch mehr als wir Österreicher – und es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch hier Pferdegene im Sugo nachgewiesen werden konnten.
So passiert in einem Betrieb aus der Steiermark. Hat in die von ihm erzeugte Spagetti Bolognese Sauce einfach Pferd dazu gemischt. Und das nicht deklariert.
Dabei wär’ das aber ganz einfach gewesen, -> Spagetti Polognese und jeder hätt’s gewußt
Hätte möglicherweise sogar einen Furyosen Absatz beschert, die neue Sauce.
Sylvia
Bei mir gibt´s auf dem Wochenmarkt einen extra Stand, der nur Pferdefleischprodukte verkauft und gebratene Pferdewürstchen direkt zum Verzehr anbietet und die schmecken ausgezeichnet… Das Pferd wesentlich magerer als Rind ist, ist ein alter Hut… Nur dürfen eben im Fleisch keine verbotenen Substanzen drin sein in dem Fury-Steak…
Pferd schmeckt ausgezeichnet.
Aber darum gehts ja nicht – sondern um die falsche Deklaration.
Wenn ich beim Metzger ein Pferdesteak verlange, will ich nicht, daß er mir stattdessen Hirsch verkauft – auch wenn das ähnlich schmeckt. (Er wird das zwar nicht tun, weil Hirsch teurer ist als Pferd. Aber das ist im Grunde zweitrangig.)
Wenn ich mich vor irgendetwas ekle oder es nicht vertrage oder ein religiöses Tabu darauf besteht, nach dem ich mich richte – will ich nicht, daß es mir untergejubelt wird als etwas anderes.
Von diesen Überlegungen mal ganz abgesehen, hat mich die Diskussion dahin gebracht, für die Zeit nach Ostern mal wieder Pferdefleisch einzuplanen. Ist wirklich lecker.
Natürlich, die Falschdeklaration ist Betrug, auch wenn von Pferdefleisch per se erstmal keine Gesundheitsgefahr ausgeht… Meines Wissens kostet es nur ein Viertel gegenüber Rinderfleisch bei den hier zur Diskussion stehenden Speisen…
Ja, bei uns gibt es auch Pferdewurst und die ist wesentlich geschmackvoller als Rinderwurst oder Schweinewurst.
Ich tu mir nur schwer, weil ich Pferde eher als Tiere lebendig auf der Erde haben möchte, als in einer Semmel eingeklemmt.
Einige Zeit hab ich Pferdefleisch gekauft, weil mein Hund eine Allergie auf Rindfleisch hatte und als ich dann so beim Fleischhauer stand und wartete, hab ich derweil eine Wurstsemmel gegessen. Nur wußte ich nicht, dass es sich um Pferdefleisch handelt. Es hat mir geschmeckt, aber ich kaufe es trotzdem nicht mehr, weil …. siehe oben …
Ich bin da völlig unsentimental – finde Rinder wunderschön und sympathisch, Pferde wunderschön und mir ein ganz bißchen beängstigend, weiß, daß das keine objektiven Einschätzungen sind und mag beide auch essen. Ich eß auch Schwein, obwohl Ferkel wirklich zu den aller-aller-allersüßesten Tierbabys gehören.
Aber ich kann verstehen, wenn jemandem das eine oder andere (oder alles) schlicht widersteht.
Na. aber erst die Osterlämmer…